Streaming ist heute nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Die Auswahl an Plattformen ist riesig und wächst ständig weiter. Im Jahr 2024 bieten uns zahlreiche Anbieter fast alles, was wir uns wünschen – von packenden Serien über Blockbuster-Filme bis hin zu exklusiven Eigenproduktionen. Hier werfen wir einen Blick auf die beliebtesten Streaming-Dienste, ihre Vor- und Nachteile sowie auf die Kosten, damit du entscheiden kannst, welche Plattform am besten zu dir passt.

Übrigens: Wenn du nach weiteren Informationen oder Kontaktdaten zu verschiedenen Anbietern suchst, findest du alles Wichtige auf der Website Diale – https://www.diale.de/, die Infos zu Telefonieanbietern und anderen Institutionen in Deutschland bereithält.

Netflix

Netflix bleibt weiterhin eine der beliebtesten Streaming-Plattformen weltweit und bietet eine riesige Auswahl an Filmen, Serien und Dokumentationen. Im Jahr 2024 punktet Netflix mit einer beeindruckenden Bibliothek an Eigenproduktionen und internationalen Inhalten. Erfolgsserien wie „Stranger Things“ und „The Witcher“ sowie exklusive Filme, die nur auf Netflix verfügbar sind, sorgen für ein breit gefächertes Angebot.

Die Kosten für ein Abo variieren: Das Basis-Abo liegt bei 9,99 Euro pro Monat, das Standard-Abo bei 13,99 Euro und das Premium-Abo bei 17,99 Euro. Neben einer benutzerfreundlichen Oberfläche bietet Netflix personalisierte Empfehlungen, die das Streaming-Erlebnis verbessern und genau auf den Geschmack des Nutzers zugeschnitten sind.

Amazon Prime Video

Amazon Prime Video hat mehr zu bieten als bloßes Streaming von Filmen und Serien. Die Plattform ist in das Prime-Ökosystem integriert, was bedeutet, dass Prime-Video-Abonnenten auch kostenlosen Versand bei Amazon genießen. 2024 bleibt Amazon Prime Video eine der besten Optionen für Filmfans und bietet eine Vielzahl an beliebten Titeln, darunter exklusive Filme und Serien wie „The Boys“ und „Reacher“.

Das Abo kostet 8,99 Euro pro Monat oder 89,90 Euro im Jahr. Eine besondere Flexibilität bietet Prime Video durch die Möglichkeit, Filme und Serien zusätzlich zu kaufen oder zu leihen. So müssen sich die Nutzer nicht auf einen festen Katalog beschränken, sondern können ihren Content individuell erweitern.

Disney+ 

Disney+ hat sich in den letzten Jahren einen festen Platz in der Streaming-Landschaft gesichert und ist besonders bei Familien und Fans von Marvel, Star Wars, Disney und Pixar beliebt. Das Angebot umfasst exklusive Inhalte aus dem Marvel-Universum, neue „Star Wars“-Serien und eine beeindruckende Auswahl an Klassikern und Familienfilmen.

Die Kosten für Disney+ liegen 2024 bei 8,99 Euro pro Monat, während das Jahresabo 89,99 Euro kostet. Durch die Vielzahl exklusiver Serien und Filme, die nur auf Disney+ zu sehen sind, hebt sich die Plattform von der Konkurrenz ab und bietet ein einzigartiges Erlebnis für alle, die sich in diesen Welten verlieren möchten.

Apple TV+

Apple TV+ ist zwar im Vergleich zu anderen Plattformen klein, überzeugt jedoch durch hochwertige Eigenproduktionen. Serien wie „Ted Lasso“ und „The Morning Show“ erfreuen sich international großer Beliebtheit und wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Apple legt den Fokus stark auf Qualität statt Quantität, was sich in der hohen Produktionsqualität und kreativen Originalität der Inhalte zeigt.

Mit einem Abo-Preis von 6,99 Euro pro Monat ist Apple TV+ vergleichsweise günstig. Die Auswahl an externen Inhalten ist begrenzt, doch die Eigenproduktionen bieten eine frische und interessante Alternative für anspruchsvolle Zuschauer.

RTL+

RTL+ (ehemals TVNOW) hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt und bietet eine breite Palette an deutschen Produktionen, Reality-TV, Soaps und Unterhaltungsshows. Wer deutsche Serien und Shows bevorzugt, findet hier die ideale Plattform. RTL+ bietet verschiedene Abo-Modelle, die ab 4,99 Euro pro Monat beginnen.

Neben bekannten RTL-Serien und Shows umfasst das Angebot auch exklusive Eigenproduktionen und speziell für den deutschen Markt lokalisierte internationale Inhalte. RTL+ ist ideal für all jene, die ein besonderes Interesse an deutschem Fernsehen und Reality-TV haben.

Joyn

Joyn bietet eine interessante Kombination aus kostenfreien und kostenpflichtigen Inhalten. Die Plattform umfasst sowohl Live-TV als auch On-Demand-Inhalte und ist besonders beliebt für deutsche Serien und Shows. Joyn Plus+ kostet 6,99 Euro pro Monat und gewährt Zugang zu exklusiven Inhalten sowie einer größeren Auswahl an Sendungen und Filmen.

Besonders attraktiv ist Joyn durch die kostenlose Basisversion, die viele der Inhalte bereits kostenlos zugänglich macht. Wer auf der Suche nach deutschen Produktionen und einem Mix aus Live-TV und On-Demand-Angeboten ist, findet hier eine vielseitige Plattform.

Fazit: Welcher Streaming-Dienst passt zu dir?

Die Wahl des besten Streaming-Dienstes hängt stark von den individuellen Interessen ab. Netflix ist die perfekte Wahl für Serienfans und bietet eine breite internationale Vielfalt. Amazon Prime Video vereint viele Filme mit zusätzlichen Prime-Vorteilen und ist daher ideal für Vielseher. Disney+ richtet sich speziell an Familien sowie an Fans von Disney, Marvel und Star Wars. Apple TV+ ist vor allem für Liebhaber hochwertiger Eigenproduktionen eine spannende Alternative. RTL+ und Joyn eignen sich hervorragend für Zuschauer, die besonders an deutschen Inhalten und Reality-TV interessiert sind.

2024 bieten dir mehr Streaming-Optionen als je zuvor eine Vielfalt an Unterhaltung – die Entscheidung, welche Plattform am besten zu deinen Interessen passt, liegt bei dir.