Samuel Barclay Beckett, der irische Schriftsteller, Dramatiker, Theaterregisseur und Dichter, war bekannt für seine düsteren Texte. Seine Werke waren Tragikomödien, die eine dunklere Sicht auf das Dasein und Lebenserfahrungen zum Ausdruck brachten. Obwohl Beckett Ire war, lebte er die meiste Zeit seines Erwachsenenlebens in Paris; und er schrieb sowohl auf Französisch als auch auf Englisch.
Sein bekanntestes Werk ist Waiting for Godot , ein Theaterstück aus dem Jahr 1953, in dem zwei Charaktere, Vladimir (Didi) und Estragon (Gogo), philosophische Diskussionen führen und mehrere seltsame Begegnungen mit anderen Charakteren haben, während sie auf Godot warten, der nie ankommt. Diese Zitate von Samuel Beckett aus Waiting for Godot geben uns einen kurzen Einblick in die Weisheit, die diese beiden vermitteln, während sie warten.
Seine schwarzen Komödien, oft mit Unsinn gespickt, wurden im Laufe seiner Karriere minimalistischer. 1969 erhielt Beckett den Literaturnobelpreis „für sein Schreiben, das – in neuen Formen für Roman und Drama – in der Not des modernen Menschen seine Erhebung erlangt“. Lesen Sie weiter für weitere Zitate von Samuel Beckett über Liebe, Versagen und das Leben im Allgemeinen!
Vergessen Sie nicht, sich auch diese GK Chesterton-Zitate von einem der größten Schriftsteller seiner Zeit anzusehen.
Berühmte Zitate und Zeilen von Samuel Beckett aus Waiting for Godot
1. „Die Tränen der Welt sind eine konstante Menge. Für jeden, der woanders anfängt zu weinen, hört ein anderer auf. Dasselbe gilt für das Lachen.“ – Samuel Beckett
2. „Nichts passiert. Niemand kommt, niemand geht. Es ist schrecklich.” – Samuel Beckett
3. „Es gibt einen Mann für dich, der seinen Stiefeln die Schuld an seinen Füßen gibt.“ – Samuel Beckett
4. „Jedem sein kleines Kreuz. Bis er stirbt. Und ist vergessen.“ – Samuel Beckett
5. „Lassen Sie uns also nicht schlecht über unsere Generation sprechen, sie ist nicht unglücklicher als ihre Vorgänger.“ – Samuel Beckett
6. „Es gibt keinen Mangel an Leere.“ – Samuel Beckett
7. „Es gibt einen Menschen in seiner Gesamtheit, der seinem Schuh die Schuld gibt, wenn sein Fuß schuldig ist.“ – Samuel Beckett
8. „Habe ich geschlafen, während die anderen gelitten haben? Schlafe ich jetzt? Morgen, wenn ich aufwache oder denke, dass ich es tue, was soll ich von heute sagen? Dass ich mit Estragon, meinem Freund, an diesem Ort bis zum Einbruch der Nacht auf Godot gewartet habe?“ – Samuel Beckett
9. „Wir haben Zeit, alt zu werden. Die Luft ist voll von unseren Schreien. Aber Gewohnheit ist ein großer Totschläger.“ – Samuel Beckett
10. „Ich bin so. Entweder ich vergesse es sofort oder ich vergesse es nie.“ – Samuel Beckett
11. „Das Ende ist am Anfang und doch gehst du weiter.“ – Samuel Beckett
12. „Du hast nachts geweint; es fällt: weine jetzt in der Dunkelheit.“ – Samuel Beckett
13. „Nichts ist lustiger als Unglück.“ – Samuel Beckett
14. „Benutze deinen Kopf, kannst du nicht, benutz deinen Kopf, du bist auf der Erde, dafür gibt es kein Heilmittel!“ – Samuel Beckett
15. „Ich liebe Ordnung. Es ist mein Traum. Eine Welt, in der alles still und still wäre und jedes Ding an seinem letzten Platz, unter dem letzten Staub.“ – Samuel Beckett
16. „Das ganze Leben lang dieselben Fragen, dieselben Antworten.“ – Samuel Beckett
17. „Altes Endspiel von früher verloren, spielen und verlieren und mit dem Verlieren fertig sein.“ – Samuel Beckett
18. „Da tropft mir etwas durch den Kopf. Ein Herz, ein Herz in meinem Kopf.“ – Samuel Beckett
19. „Dann, eines Tages, plötzlich, endet es, es verändert sich, ich verstehe nicht, es stirbt, oder ich bin es, das verstehe ich auch nicht. Ich frage die Worte, die schlafen, wachen, morgens, abends bleiben. Sie haben nichts zu sagen.“ – Samuel Beckett
20. „Genug, es wird Zeit, dass es auch in der Zuflucht endet. Und doch zögere ich, ich zögere, zu enden. Ja, da ist es, es ist an der Zeit, dass es endet, und doch zögere ich – zu enden.“ – Samuel Beckett
Samuel Beckett Zitate und Zeilen über die Liebe
21. „Wenn du mich nicht liebst, werde ich nicht geliebt. Wenn ich dich nicht liebe, werde ich nicht lieben.“ – Samuel Beckett
22. „Diese Wüste der Einsamkeit und Schuldzuweisungen, die Männer Liebe nennen.“ – Samuel Beckett
23. „Liebe, das ist alles, worum ich gebeten habe, ein bisschen Liebe, täglich, zweimal täglich, fünfzig Jahre zweimal täglich Liebe wie bei einem Pariser Pferdemetzger. Welche normale Frau will Zuneigung?“ – Samuel Beckett
24. „Die alte endlose Kette von Liebe, Toleranz, Gleichgültigkeit, Abneigung und Ekel.“ – Samuel Beckett
25. „Gott ist Liebe. Ja oder nein? Nein.” – Samuel Beckett
26. „Meinen wir Liebe, wenn wir Liebe sagen?“ – Samuel Beckett
27. „Erwiderte Liebe ist ein Kurzschluss.“ – Samuel Beckett
28. „Was ist diese Liebe, die mehr als alle verfluchten Toten oder alle anderen ihrer großen Beweger die Seele und Seele so bewegt, was ist diese Seele, die mehr als alle ihre großen Beweger von der Liebe so bewegt wird?“ – Samuel Beckett
29. „Die Ironie des Lebens! Vom Leben in der Liebe! Dass dem, der Zeit hat, die Kraft fehlt, dem, der die Kraft hat, die Zeit fehlt! Dass ein unbedeutendes und aller Wahrscheinlichkeit nach behebbares Hindernis einer endokrinen Bandusie, das eine Angelegenheit von fünfundvierzig oder fünfzig Minuten nach der Uhr ist, so effektiv wie der Tod selbst oder wie der Hellespont Liebende trennen sollte.“ – Samuel Beckett
30. „Wie es mit der Liebe des Körpers ist, so wird mit der Freundschaft des Geistes das Volle nur durch den Zutritt zu den zurückgezogensten Orten erreicht.“ – Samuel Beckett
Inspirierende Zitate von Samuel Beckett über Leben und Scheitern
31. „Jemals versucht. Jemals gescheitert. Egal. Versuch es noch einmal. Wieder fehlgeschlagen. Besser scheitern.“ – Samuel Beckett
32. „Wir werden alle verrückt geboren. Manche bleiben es.“ – Samuel Beckett
33. „Die Erschaffung der Welt geschah nicht ein für alle Mal, sondern findet jeden Tag statt.“ – Samuel Beckett
34. „Tanz zuerst. Denken Sie später nach. Es ist die natürliche Ordnung.“ – Samuel Beckett
35. „Jeder Narr kann ein Auge zudrücken, aber wer weiß, was der Strauß im Sand sieht.“ – Samuel Beckett
36. „Besser aufgeschobene Hoffnung als keine.“ – Samuel Beckett
37. „Die ganze Menschheit sind wir, ob es uns gefällt oder nicht.“ – Samuel Beckett
38. „Gewohnheit ist der Ballast, der den Hund an sein Erbrochenes kettet.“ – Samuel Beckett
39. „Die Wiederherstellung der Stille ist die Rolle der Objekte.“ – Samuel Beckett
40. „Denn nichts wissen ist nichts, nichts ebenfalls wissen wollen, sondern jenseits des Wissens sein, wissen, dass man jenseits des Wissens ist, das ist, wenn Frieden einkehrt in die Seele des gleichgültig Suchenden.“ – Samuel Beckett
Samuel Beckett zitiert über Worte und Schrift
41. „Worte sind alles, was wir haben.“ – Samuel Beckett
42. „Jedes Wort ist wie ein unnötiger Fleck auf Stille und Nichts.“ – Samuel Beckett
43. „Nichts zählt außer dem Schreiben. Es gab nichts anderes Wertvolles … ein Fleck auf der Stille.“ – Samuel Beckett
44. „Alles, was ich weiß, ist das, was die Worte wissen, und tote Dinge, und das ergibt eine hübsche kleine Summe, mit einem Anfang und einer Mitte und einem Ende, wie in der gut gebauten Phrase und der langen Sonate der Toten.“ – Samuel Beckett
45. „Suche nicht nach Bedeutung in den Worten. Lausche der Stille.“ – Samuel Beckett
46. „Worte sind die Kleidung, die Gedanken tragen.“ – Samuel Beckett
47. „Worte und Bilder toben sich in meinem Kopf aus, verfolgen, fliegen, kollidieren, verschmelzen, endlos.“ – Samuel Beckett
48. „Dann ging ich zurück ins Haus und schrieb: Es ist Mitternacht. Der Regen schlägt an die Fenster. Es war nicht Mitternacht. Es hat nicht geregnet.” – Samuel Beckett
49. „Ich benutze die Worte, die du mir beigebracht hast. Wenn sie nichts mehr bedeuten, lehre mich andere. Oder lass mich schweigen.“ – Samuel Beckett
50. „Es hat keinen Zweck, Worte anzuklagen, sie sind nicht schlechter als das, was sie verkaufen.“ – Samuel Beckett
Was haben Sie aus diesen Zitaten von Samuel Beckett gelernt?
Samuel Beckett hat nicht nur großartige Theaterstücke und Romane geschrieben. Seine Geschichte aus dem wirklichen Leben hat einige erzählungswürdige Vorfälle! Ein berüchtigter Zuhälter (der unter dem Namen Prudent bekannt war) stach Beckett in die Brust und brachte ihn im Januar 1938 beinahe um.
Die Publicity rund um den Angriff war einer der Gründe, warum Beckett wieder Kontakt zu Suzanne Dechevaux-Dumesnil aufnahm, die er von seinem ersten Aufenthalt in Paris kennengelernt hatte. Danach begann das Paar, was ihre lebenslange Kameradschaft sein würde.
Während einer Anhörung fragte Beckett Prudent, warum er ihn erstochen habe, und Prudent antwortete: „Je ne sais pas, Monsieur. Je m’excuse (Ich weiß nicht, mein Herr. Es tut mir leid.)“ Beckett ließ die Anklage fallen, zum Teil, weil er Prudent schließlich mochte, und zum Teil, weil er sich nicht mit dem Gerichtsverfahren befassen wollte.
Beckett bezog auch Stellung für den französischen Widerstand und arbeitete während des Zweiten Weltkriegs als Kurier. Bis August 1942 entging er der Ergreifung durch die Gestapo, als seine Einheit verraten wurde. Er und Suzanne flohen in eine südlichere Stadt, wo er weiterhin dem Widerstand half, indem er Waffen im Hinterhof seines Hauses lagerte. Während dieser Zeit arbeitete er an seinem Roman Watt. Er ist ein faszinierendes Stück Literaturgeschichte.
Teilen Sie uns mit, ob Sie weitere Lieblingszitate und Sprüche von Samuel Beckett haben, indem Sie den Kommentarbereich verwenden.